inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 2 - 5 Werktage
- Artikel-Nr.: SWA10673
Der Edizione Cinque Autoctoni von Farnese Vini ist eine Cuvee der Extraklasse, eine besondere Mischung aus fünf italienischen Trauben, Montepulciano, Sangiovese, Primitivo, Negroamaro und Malvasia Nera. Die Gärung und die Reifung von 13 Monaten findet in Barriquefässern statt.
Der Edizione Cinque Autoctoni von Farnese Vini ist ein absoluter Spitzenwein in einem prächtigen Granatrot im Glas. Der Duft präsentiert komplexe Aromen von reifen Kirschen, Pflaumen und dunklen Cassisbeeren mit einem Hauch von Tabak und Nuancen geröstetem Brot. Am Gaumen ist der Edizione ein rundum voller Wein mit schönen, samtigen Tanninen. Er zeigt sich sowohl von seiner milden Seite als auch voller Frucht. Der Nachhall scheint unendlich lang mit runden Noten von Vanille und Schokolade. Ein facettenreicher Rotwein mit viel Eleganz und großartiger Struktur.
Der Edizione Cinque Autoctoni von Farnese Vini begleitet ausgezeichnet reichhaltige ersten Gänge oder rotes Fleisch und würzigen Käse.
Auszeichnungen des Edizione Cinque Autoctoni von Farnese Vini:
- Luca Maroni: 99 Punkte "Best Italian Red" 2017
- Luca Maroni: 99 Punkte "Best Italian Red" 2016
- Luca Maroni: 99 Punkte "Best Italian Red" 2015
- New Zealand International Wine Show: Gold 2016
Weingut Farnese:
Die Geschichte von Farnese Vini geht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Man genoss die Weine auf Banketten der wichtigsten europäischen Adelshöfe, und schon damals war Farnese ein Synonym für Weine auf qualitativ höchstem Niveau. 1582 beschließt Margarethe von Österreich, die einen der Farnese Männer heiratete sich einen Landsitz in Ortona in den italienischen Abruzzen zu erbauen. Sie hatte eine große Leidenschaft für den Wein der Region und widmete viel Zeit und Liebe der eigenen Produktion auf ihrem Refugium. Farnese gelangte innerhalb kürzester Zeit an die Spitze der exportierenden Weinproduzenten in Abruzzen. Mit dem enormen Wachstum vom "kleinen Hobby" zum großen Exportunternehmen musste man schon bald feststellen, dass die eigenen Weinberge nicht ausreichten, um die Märkte zufriedenstellend zu versorgen. Heute besitzt das Weingut Farnese Vini neben den Weinberge in den Abruzzen auch welche in Sizilien und Apulien.
Bis Heute sind die Abruzzen die wichtigste Region für Farnese Vini. Hier wachsen die Reben, wie schon damals in den Anfängen des Weinbaus entlang des Flusses Moro. Seit über 400 Jahren setzt Farnese Vini auf den Boden am Flussbett. Durch das nur 30 Kilometer entferne Gebirgsmassiv Mailla entsteht ein außergewöhnliches Mikroklima mit einzigartigen Anbaubedingungen bei denen die Reben optimal gedeihen können. Die Qualität der Trauben, der Ernte und der Verarbeitung spielt bei Farnese eine große Rolle und wird stetig streng im Auge behalten.
Heute liegt die Jahresproduktion von Farnese Vini bei ca. 13 Millionen Flaschen, damit gehören Sie zu den großen und wichtigsten Exportunternehmen Süditaliens. 90 Prozent der Einnahmen entstehen durch den Exporthandel und dabei ist erst geplant neue Märkte wie die USA, Südamerika, China und Indonesien zu erschließen. So können wir davon ausgehen, das Farnese auch in Zukunft seine Spitzenposition der süditalienischen Weingüter behalten wird. Farnese Vini wurde bereits 2005, 2006, und 2007 von Luca Maroni zum besten italienischen Weinproduzenten gewählt und auch in 2016 konnten sie sich diese Auszeichnung sichern und dazu noch die des Weingut des Jahres 2016.
Farbe: | Rotwein |
Land: | Italien |
Region / Gebiet: | Abruzzen |
Rebsorte: | Malvasia, Montepulciano d´Abruzzo, Negroamaro, Primitivo, Sangiovese |
Ausbau: | Barrique, 12 Monate |
Abfüller: | Farnese |
Geschmack: | trocken |
Alkohol: | 14 % |
Restzucker: | 6 g/l |
Säure: | 5,7 g/l |
Trinktemperatur: | 17 °C |
Passt zu: | gebratenem oder gegrilltem Fleisch, Risotto |
Geeignet für: | Dinner |
Inhalt: | 0,75 l |
Zusätze: | enthält Sulfite |
Die Geschichte von Farnese Vini geht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Man genoss die Weine auf Banketten der wichtigsten europäischen Adelshöfe, und schon damals war Farnese Wein ein Synonym für qualitativ höchstem Niveau. 1582 beschließt Margarethe von Österreich, die einen der Farnese Männer heiratete sich einen Landsitz in Ortona in den italienischen Abruzzen zu erbauen. Sie hatte eine große Leidenschaft für den Wein der Region und widmete viel Zeit und Liebe der eigenen Produktion auf ihrem Refugium. Dem Weingut Farnese Abruzzo gelangte innerhalb kürzester Zeit an die Spitze der exportierenden Weinproduzenten in Abruzzen. Mit dem enormen Wachstum vom "kleinen Hobby" zum großen Exportunternehmen musste man schon bald feststellen, dass die eigenen Weinberge nicht ausreichten, um die Märkte zufriedenstellend zu versorgen. Heute besitzt das Weingut Farnese Vini neben den Weinberge in den Abruzzen auch welche in Sizilien und Apulien.
Weingut Farnese Abruzzo
Bis Heute sind die Abruzzen die wichtigste Region für Farnese Vini. Hier wachsen die Reben, wie schon damals in den Anfängen des Weinbaus entlang des Flusses Moro. Seit über 400 Jahren setzt Farnese Vini auf den Boden am Flussbett. Durch das nur 30 Kilometer entferne Gebirgsmassiv Mailla entsteht ein außergewöhnliches Mikroklima mit einzigartigen Anbaubedingungen bei denen die Reben optimal gedeihen können. Die Qualität der Trauben wie Primitivo, Sangiovese oder Montepulciano d'Abuzzo, der Ernte und der Verarbeitung spielt bei Farnese eine große Rolle und wird stetig streng im Auge behalten.
Weingut Farnese Vini - der Weinproduzent
Heute liegt die Jahresproduktion von Farnese Vini bei ca. 13 Millionen Flaschen, damit gehören Sie zu den größten und wichtigsten Exportunternehmen Süditaliens. 90 Prozent der Einnahmen entstehen durch den Exporthandel und dabei ist erst geplant neue Märkte wie die USA, Südamerika, China und Indonesien zu erschließen. So können wir davon ausgehen, das Farnese auch in Zukunft seine Spitzenposition der süditalienischen Weingüter behalten wird. Farnese Vini wurde bereits 2005, 2006, und 2007 von Luca Maroni zum besten italienischen Weinproduzenten gewählt und auch in 2016 konnten sie sich diese Auszeichnung sichern und dazu noch die des Weingut des Jahres 2016.
Farnese Primitivo
Der Primitivo glänzt seit Jahren mit großer Beliebtheit! Seine Heimat findet er in Süditaliens Region Apulien. Auch hier produziert Fanese Vini Spitzenweine. Da darf der Farnese Primitivo nicht fehlen! Zu den Topsellern der Farnese Primitivo zählt der Larinum Primitivo, der i Muri Primitivo oder auch der Zolla Primitivo di Manduria. Das Weingut Vigneti del Salento von dem der i Muri und Zolla Primtivo stammen darf sich auch zur Gruppe der Fanese Vini zählen. Neben den Primitivos von Fanese liegt auch ein großes Augenmerk auf Farnese Sangivese und Farnese Montepulciano d'Abruzzo.
Farnese Edizione Cinque Autoctoni
Der Farnese Edizione gehört zu den berühmtesten und hochwertigsten Weinen vom Weingut Farnese. Er ist eine Vuvée der Extraklasse und besteht aus fünf italienischen Trauben. Die fünf wichtigsten trauben für Farnese, Montepulciano d'Abruzzo, Sangiovese, Primitivo, Negroamaro und Malvasia Nera. Gemeinsam gären und reifen die fünf Rebsorten für 13 Monate in Barriquefässern. Das Ergebnis ist ein beeindruckender Farnese Edizione Cinque Autoctoni mit einem fruchtig, komplexen Duft, schönen samtigen Tanninen und einem milden Charakter, der dennoch voll Frucht protzt. Der Edizione von Fanese ist ein fevettenreicher Rotwein mit großartiger Struktur und viel Eleganz!