Heyl zu Herrnsheim

Heyl zu Herrnsheim ist ein sehr traditionsreicher Name in Rheinhessen. Die Wurzeln des Weinguts, das heute zu St. Antony gehört, reichen bis in das Mittelalter zurück. Bis heute symbolisiert ein Mönch auf den Etiketten die lange Geschichte, übrigens eines der ältesten Etikettenmotive Deutschlands. Heyl zu Herrnsheim verfügt über einige der besten Riesling-Lagen am Roten Hang, allen voran der Brudersberg. Diese nur 1 Hektar kleine Parzelle sollte mit der Lage Pettenthal verschmelzen, so wollte es ursprünglich das Weingesetz von 1971. Peter von Weymahrn, der damalige Besitzer, konnte dies glücklicherweise verhindern. Denn der hier gewonnene Wein zeigt eine fesselnde Eigenheit und unterscheidet sich deutlich von den Weinen der benachbarten Lagen. So verwundert es nicht, dass der ehrwürdige französische Weinautor Michel Bettane den Brudersberg zu den fünf besten Riesling-Terroirs der Welt zählt.
Erzeuger/ Abfüller/ Inverkehrbringer: Heyl zu Herrnsheim, St. Antony Weingut GmbH & Co. KG, Wilhelmstraße 4, 55283 Nierstein