Die wichtigsten Weinbauregionen in Italien:
Italienischer Rotwein
Italienischer Rotwein ist immer noch der absolute Kassenschlager und mehr als beliebt. In der Regel werden Rotweine in Italien trocken ausgebaut, in seltenen Fällen halbtrocken. Der Charakter des italienischen Rotweins wird durch die unterschiedlichen Klimatischen und Verhältnisse der Böden des Landes beeinflusst. Ein großer Vorteil des Landes sind die beinahe überall zu findenden Hanglagen, was den italienischen Rotwein zu einem der sonnenverwöhntesten der Welt macht.
Die wichtigsten italienischen Rotweinsorten
Amarone Wein
Die Amarone delle Vapolicella ist ein italienischer Rotwein aus der Region Venetien, genau dem Valpolicella Gebiet stammt. Seit einigen Jahren trägt er die höchste Qualitätsstufe DOCG und wird zum Großteil aus der Rotweintraube Corvina und zum kleineren Teil aus Rondinella produziert. Der trockene Rotwein wird nach dem Appassimento-Verfahren hergestellt. Ein Teil der Trauben wird vor dem Keltern auf Holzgestellen für zwei bis vier Monate getrocknet. In diesen gut belüfteten Lagerräumen oder Dachböden verlieren die Trauben etwa ein dritten ihres Gewichts. Während Wasser verdunstet wird die Konzentration von Zucker und den geschmacksgebenen Stoffen höher. Der fertige Wein hat dadurch einen schweren Charakter, einen recht hohen Alkoholgehalt mit einer großen Aromenfülle. Die Amaraone delle Valpolicella gehört zu den berühmtesten und teuersten italienischen Rotweinen.
Primitivo Wein
Der Primitivo hat seine Heimat auf der italienischen Halbinsel Apulien und gehört zu den beliebtesten italienischen Rotweinen für den Alltag und zum Essen. In dem meisten Fällen sind die Primitivo Weine sehr charakterstark, würzig und Temperamentvoll. Die Trauben erlangen durch das besondere Klima der Halbinsel und die intensive Sonneneinstrahlung einen hervorragende Vollreife und ergeben somit kräftige Rotweine mit viel Körper und Aromen von dunklen Beeren und Pflaumen. Einen besonderen Stellenwert hat der Primitivo di Manduria DOC. Die Trauben für diesen Wein wachsen rund um den kleinen Ort Manduria an der Südküste Apuliens.
Bardolino Wein
Bardolino ist eine kleine Gemeinde am östlichen Ufer des Gardasses, er gehört zu den berühmtesten Weinbauorten der Region Venetien. In dem kleinen Weinbaugebiet in der Provinz Verona werden der gleichnamige Bardolino Rotwein und der Rosé mit dem Namen Chiaretto erzeugt. Klassisch wird der Bardolino Wein trocken ausgebaut und hat einen fruchtigen und harmonischen Charakter. Der Rosé Chiaretto ist zumeist sehr zart, weich und ausgewogen.
Chianti Classico Wein
Der Chianti ist ein Rotwein aus der Toscana der zum größten Teil aus der Sangiovese Trauben hergestellt wird. Benannt werden die Weine nach der gleichnamigen Region in der mittleren Toskana. Traditionell war der Chianti in so genannten Fiasko Flaschen abgefüllt die mit Stroh umflochten wurden. Lange galt er als Synonym für den italienischen Rotwein schlechthin. Die Trauben für den Chianti Classico werden zwischen Florenz und Siena angebaut und haben eine Sonderstellung unter dem Chianti Weinen. Er gilt als der „historische“ Chianti und wird nach strengsten Vorschriften produziert. Der Chianti Classico Wein ist trocken, fruchtig und leicht tanninhaltig.
Italienischer Weisswein
Auch der italienische Weisswein hat einen hohen Stellenwert auf dem weltweiten Weinmarkt. Die Bandbreite ist groß und reicht vom fruchtigen Gavi über den klassischen Lugana bis zum aromatischen Inzolia. Wie der italienische Rotwein wird der Weisswein in der Regel trocken ausgebaut und in ganz Italien angebaut. Im Norden sind die Weissweine leichter und fruchtiger und Richtung Süden bekommen Sie mehr Power und einen volleren Körper.
Die wichtigsten italienischen Weissweinsorten
Lugana Wein
Lugana Weine gehören zu den Klassikern der italienischen Weissweine. Sie werden aus der Trebbiano di Lugana in dem Weinbaugebiet rund um den Gardasee produziert. Das Weinbaugebiet Lugana erstreckt sich sowohl in die Lombardei als auch nach Venetien. Der berühmteste Ort für Lugana Weine ist Sirmione am südlichen Ufer des Gardasees. Seit über 50 Jahren hat die Region bereits den Status DOC. Der Lugana ist ein erstklassiger und sehr harmonischer Weisswein mit sortentypischen Aromen von Melonen und Äpfeln.