
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 2 - 5 Werktage
- Artikel-Nr.: SWF12258
Betörende Aromatik von Holunderblüten, tropischen Früchten, etwas Stachelbeere und frischen grasige Noten. Ein Wein, der gute Laune macht.
Über Château Millet Domaine de L'Enclos:
Die Domaine de L’Enclos ist ein Familienunternehmen in 5. Generation im westlichen Teil des Armagnac-Gebietes. Nur noch ¼ Weinproduktion wird der traditionellen Armagnac-Destillierung zugeführt, nachdem die Familie Dèche das Potential für anspruchsvolle Weine aus Colombard und Ugni blanc erkannt hat. Der Boden bietet schließlich die besten Voraussetzungen: Ton-Sand auf muscheldurchsetztem Sandstein und Eisenerzablagerungen und dazu ein warmes atlantisches Klima. Bei der Weinerzeugung geht der Vergärung grundsätzlich eine Traubenmaischung voraus, nach der Gärung bleibt der Wein noch für mindestens 14 Tage auf der Hefe liegen. Die Cuvée erfolgt dann 3-4 Monate nach der Lese. Bei so viel Sorgfalt ist klar, wie der Wein zu seiner spritzigen Ausdruckskraft kommt. Ein Muss für jeden Weißweinfreund!
Farbe: | Weisswein |
Land: | Frankreich |
Region / Gebiet: | Gascogne |
Rebsorte: | Colombard, Ugni Blanc |
Abfüller: | Domaine de L'Enclos |
Geschmack: | trocken |
Alkohol: | 11,5 % |
Restzucker: | 4,5 g/l |
Säure: | 7,5 g/l |
Trinktemperatur: | 7 °C |
Verschlussart: | Schraubverschluss |
Passt zu: | Barbecue, Spargel, Salaten |
Qualitätsstufe: | IGP |
Geeignet für: | Sommerabende, Dinner |
Inhalt: | 0,75 l |
Zusätze: | enthält Sulfite |
Die Domaine de L’Enclos ist ein Familienunternehmen in 5. Generation im westlichen Teil des Armagnac-Gebietes.
Nur noch ¼ Weinproduktion wird der traditionellen Armagnac-Destillierung zugeführt, nachdem die Familie Dèche das Potential für anspruchsvolle Weine aus Colombard und Ugni blanc erkannt hat.
Der Boden bietet schließlich die besten Voraussetzungen: Ton-Sand auf muscheldurchsetztem Sandstein und Eisenerzablagerungen und dazu ein warmes atlantisches Klima.
Bei der Weinerzeugung geht der Vergärung grundsätzlich eine Traubenmaischung voraus, nach der Gärung bleibt der Wein noch für mindestens 14 Tage auf der Hefe liegen. Die Cuvée erfolgt dann 3-4 Monate nach der Lese. Bei so viel Sorgfalt ist klar, wie der Wein zu seiner spritzigen Ausdruckskraft kommt. Ein Muss für jeden Weißweinfreund!
Erzeuger/ Abfüller/ Inverkehrbringer: Château de Millet, 3356 avenue de Parleboscq, 32800 Eauze