Perricone ist eine Rotweinsorte die in Sizilien und in sehr eingeschränktem Maße in Tunesien kultiviert wird. In den Provinzen Agrigent und Trapani sowie in der Metropolitanstadt Palermo wird sie zur Anpflanzung empfohlen, in der Metropolitanstadt Messina und der Provinz Syrakus ist sie zugelassen. Perricone ist in den DOC-Weinen Contea di Sclafani Perricone, Contea di Sclafani Rosso, Delia Nivolelli Pignatello o Perricone und Delia Nivolelli Rosso zugelassen. Im sehr raren roten Marsala findet sie ebenfalls Verwendung. Aktuell (2001) sind ca. 1195 Hektar Rebfläche mit Perricone bestockt. Die Perricone-Rebe erbringt weiche, farbkräftige und alkoholreiche Rotweine. Sie wird vor allem als Verschnitt-Partner oder (unter dem Namen Pignatello) auch für sortenreine IGT-Weine verwendet. Es wird vermutet, dass sie mit der Rebsorte Barbera verwandt oder identisch ist, was jedoch in Anbetracht der andersartigen ampelographischen Sortenmerkmale als wenig wahrscheinlich erscheint. Siehe auch die Artikel Weinbau in Italien und Weinbau in Tunesien sowie die Liste von Rebsorten.
Quelle: Wikipedia
Perricone ist eine Rotweinsorte die in Sizilien und in sehr eingeschränktem Maße in Tunesien kultiviert wird. In den Provinzen Agrigent und Trapani sowie in der Metropolitanstadt Palermo wird sie...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Perricone
Perricone ist eine Rotweinsorte die in Sizilien und in sehr eingeschränktem Maße in Tunesien kultiviert wird. In den Provinzen Agrigent und Trapani sowie in der Metropolitanstadt Palermo wird sie zur Anpflanzung empfohlen, in der Metropolitanstadt Messina und der Provinz Syrakus ist sie zugelassen. Perricone ist in den DOC-Weinen Contea di Sclafani Perricone, Contea di Sclafani Rosso, Delia Nivolelli Pignatello o Perricone und Delia Nivolelli Rosso zugelassen. Im sehr raren roten Marsala findet sie ebenfalls Verwendung. Aktuell (2001) sind ca. 1195 Hektar Rebfläche mit Perricone bestockt. Die Perricone-Rebe erbringt weiche, farbkräftige und alkoholreiche Rotweine. Sie wird vor allem als Verschnitt-Partner oder (unter dem Namen Pignatello) auch für sortenreine IGT-Weine verwendet. Es wird vermutet, dass sie mit der Rebsorte Barbera verwandt oder identisch ist, was jedoch in Anbetracht der andersartigen ampelographischen Sortenmerkmale als wenig wahrscheinlich erscheint. Siehe auch die Artikel Weinbau in Italien und Weinbau in Tunesien sowie die Liste von Rebsorten.
Quelle: Wikipedia