Petit Verdot (dt. „kleiner Grünling“) ist eine sehr spät reifende Rotweinsorte, die einen tanninreichen und säurehaltigen Wein ergibt. Der Petit Verdot wird in manchen Orten des Weinbaugebiets Bordeaux, vor allem im Margaux, in kleinen Teilen der Cuvée hinzugefügt, um dem Wein mehr Stärke und Langlebigkeit zu geben. Ansonsten wird die Rebe vor allem im heißen Südaustralien (z. B. Barossa Valley und Umgebung) angebaut, wo auch sehr kräftige, farbintensive und robuste, manchmal große Rebsortenweine aus ihr gekeltert werden. Kleine Anpflanzungen sind auch in Chile, Südafrika, Kalifornien, Neuseeland, Argentinien, Sizilien, Spanien, Portugal und der Schweiz bekannt. Von den französischen Anbaugebieten ist noch das Languedoc zu erwähnen. Siehe auch die Artikel Weinbau in Frankreich (816 Hektar, Stand 2007,[1][2]), Weinbau in Australien (1.354 Hektar, Stand 2008),[3] Weinbau in Argentinien, Weinbau in Chile, Weinbau in Südafrika, Weinbau in den Vereinigten Staaten, Weinbau in Neuseeland und Weinbau in der Schweiz sowie die Liste von Rebsorten.
Quelle: Wikipedia
Petit Verdot (dt. „kleiner Grünling“) ist eine sehr spät reifende Rotweinsorte, die einen tanninreichen und säurehaltigen Wein ergibt. Der Petit Verdot wird in manchen Orten des Weinbaugebiets...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Petit Verdot
Petit Verdot (dt. „kleiner Grünling“) ist eine sehr spät reifende Rotweinsorte, die einen tanninreichen und säurehaltigen Wein ergibt. Der Petit Verdot wird in manchen Orten des Weinbaugebiets Bordeaux, vor allem im Margaux, in kleinen Teilen der Cuvée hinzugefügt, um dem Wein mehr Stärke und Langlebigkeit zu geben. Ansonsten wird die Rebe vor allem im heißen Südaustralien (z. B. Barossa Valley und Umgebung) angebaut, wo auch sehr kräftige, farbintensive und robuste, manchmal große Rebsortenweine aus ihr gekeltert werden. Kleine Anpflanzungen sind auch in Chile, Südafrika, Kalifornien, Neuseeland, Argentinien, Sizilien, Spanien, Portugal und der Schweiz bekannt. Von den französischen Anbaugebieten ist noch das Languedoc zu erwähnen. Siehe auch die Artikel Weinbau in Frankreich (816 Hektar, Stand 2007,[1][2]), Weinbau in Australien (1.354 Hektar, Stand 2008),[3] Weinbau in Argentinien, Weinbau in Chile, Weinbau in Südafrika, Weinbau in den Vereinigten Staaten, Weinbau in Neuseeland und Weinbau in der Schweiz sowie die Liste von Rebsorten.
Quelle: Wikipedia