inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 2 - 5 Werktage
- Artikel-Nr.: SW10474
Der I Tratturi ist der kleine Primitivo Puglia von San Marzano. Er ist tief rubinrot mit violetten Reflexen. Der Primitivo zeigt sich sowohl am Gaumen als auch in der Nase mit intensiven Aromen von Pflaume, Schwarzkirsche und süßer, fruchtiger Marmelade. Im Mund ist der Primitivo würzig, saftig, mächtig und verführerisch mit leichten Noten von Rosmarin und Vanille. Die pfeffrige und scharfe Note die im Nachhall auf feine, warme Süße und Intensität trifft, mach den I Tratturi zu einem tollen Geschmackserlebnis. Ein weicher, körperreicher Wein mit viel Fülle der dennoch leicht bleibt und sich gut zum Essen trinken lässt.
Auszeichnungen für den I Tratturi Primitivo Puglia:
Concours Mondial de Bruxelles 2013: Silbermedaille Jg. 2012
Über San Marzano:
Schon seit Jahren genießt die Cantine di San Marzano einen hervorragenden Ruf für gute Weine aus dem Mezzogiorno aus der Region Apulien im Süden Italiens. Den Namen erhielt die Cantine durch das kleine Örtchen San Marzano di San Giuseppe in der ältestem Weinbauregion der Welt. Bereits vor über 3000 Jahren wurden hier die ersten Rebstöcke gepflanzt.
Auf der Halbinseln Salento taten sich 2013 die beiden großen Namen des Südens zusammen, um das ganze Potential der Region in einer Kooperative von der Feudi di San Marzano und Fanese zu nutzen und so zum führenden Weingut der Region zu werden. Gemeinsam erschufen Sie die den Seassantanni und den Negroamro F und veränderten die Weinwelt Italiens. Nachdem sich die Wege der beiden großen Weingüter wieder trennten, machten die ambitionierten Winzer der Cantine San Marzano alleine weiter um die beste Genossenschaft Apuliens zu werden. Die 1200 Genossenschaftsmitglieder beweisen, dass die großen Namen wie der Sessantanni , der F Negroamaro und der Anniversario in besten Händen sind.
Die Begeisterung und der Tatendrang des sympathischen Teams um Mauro di Maggio, Kellermeister Mario Ercolino und Salvatore Ricchiardi sind ansteckend, inspirierend und bringen frischen Wind. Es wurde in aufwendige Modernisierungen investiert und sich ein fester wirtschaftlicher Stand aufgebaut. Die Bemühungen wurden 2016 durch die Wahl zum "Erzeuger des Jahres aus Italien" bei der Mundus Vini Sommerverkostung belohnt.
Die Landschaft Apuliens ist von Hochebenen und Flachland geprägt und trägt mit ihrem heißen Klima und den geringen Niederschlägen dazu bei kräftige Rotweine zu erschaffen. Die autochthonen Rebsorten wie Malvasia, Primitivo und Negroamaro wachsen auf Böden die in der Gegend recht einzigartig sind. Nährstoffarm, meist Kalksteinfelsen mit nur geringer Humusauflage, welches zu einer natürlichen Ertragsreduzierung beiträgt. Durch intensive Sonnenstrahlung und häufigem warmen, trockenen Scirocco Wind aus Afrika entfällt der Einsatz von chemischen Hilfsmitteln und garantiert einen biologischen Traubenanbau. Der ganze Stolz San Marzanos sind die bis zu 70 Jahre alten Primitivo Rebstöcke dessen Trauben die Grundlage für den legendären Sessantanni bilden. Vom dortigen Know-how des Weinmachens kann man wirklich überzeugt sein.
Die Frische und Fruchtigkeit der Weissweine und die Fruchtfülle und Wärme der Rotweine sind durch alle Qualitäts- und Preislagen überzeugend. Die Rotweine zeigen bei aller Konzentration immer ein passendes Tanningerüst und sind sehr balanciert. Immer verständlich, aber nie langweilig.
Farbe: | Rotwein |
Land: | Italien |
Region / Gebiet: | Apulien |
Rebsorte: | Primitivo |
Abfüller: | San Marzano |
Geschmack: | trocken |
Alkohol: | 13,5 % |
Restzucker: | 9 g/l |
Säure: | 5,6 g/l |
Trinktemperatur: | 17 °C |
Passt zu: | gebratenem oder gegrilltem Fleisch |
Qualitätsstufe: | IGP |
Geeignet für: | die Grillzeit |
Inhalt: | 0,75 l |
Zusätze: | enthält Sulfite |
Schon seit Jahren genießt die Cantine di San Marzano einen hervorragenden Ruf für gute Weine aus dem Mezzogiorno aus der Region Apulien im Süden Italiens. Den Namen erhielt die Cantine durch das kleine Örtchen San Marzano di San Giuseppe in der ältestem Weinbauregion der Welt. Bereits vor über 3000 Jahren wurden hier die ersten Rebstöcke gepflanzt.
Auf der Halbinseln Salento taten sich 2013 die beiden großen Namen des Südens zusammen, um das ganze Potential der Region in einer Kooperative von der Feudi di San Marzano und Fanese zu nutzen und so zum führenden Weingut der Region zu werden. Gemeinsam erschufen Sie die den Seassantanni und den Negroamro F und veränderten die Weinwelt Italiens. Nachdem sich die Wege der beiden großen Weingüter wieder trennten, machten die ambitionierten Winzer der Cantine San Marzano alleine weiter um die beste Genossenschaft Apuliens zu werden. Die 1200 Genossenschaftsmitglieder beweisen, dass die großen Namen wie der Sessantanni , der F Negroamaro und der Anniversario in besten Händen sind.
Die Begeisterung und der Tatendrang des sympathischen Teams um Mauro di Maggio, Kellermeister Mario Ercolino und Salvatore Ricchiardi sind ansteckend, inspirierend und bringen frischen Wind. Es wurde in aufwendige Modernisierungen investiert und sich ein fester wirtschaftlicher Stand aufgebaut. Die Bemühungen wurden 2016 durch die Wahl zum "Erzeuger des Jahres aus Italien" bei der Mundus Vini Sommerverkostung belohnt.
Die Landschaft Apuliens ist von Hochebenen und Flachland geprägt und trägt mit ihrem heißen Klima und den geringen Niederschlägen dazu bei kräftige Rotweine zu erschaffen. Die autochthonen Rebsorten wie Malvasia, Primitivo und Negroamaro wachsen auf Böden die in der Gegend recht einzigartig sind. Nährstoffarm, meist Kalksteinfelsen mit nur geringer Humusauflage, welches zu einer natürlichen Ertragsreduzierung beiträgt. Durch intensive Sonnenstrahlung und häufigem warmen, trockenen Scirocco Wind aus Afrika entfällt der Einsatz von chemischen Hilfsmitteln und garantiert einen biologischen Traubenanbau. Der ganze Stolz San Marzanos sind die bis zu 70 Jahre alten Primitivo Rebstöcke dessen Trauben die Grundlage für den legendären Sessantanni bilden. Vom dortigen Know-how des Weinmachens kann man wirklich überzeugt sein.
Die Frische und Fruchtigkeit der Weissweine und die Fruchtfülle und Wärme der Rotweine sind durch alle Qualitäts- und Preislagen überzeugend. Die Rotweine zeigen bei aller Konzentration immer ein passendes Tanningerüst und sind sehr balanciert. Immer verständlich, aber nie langweilig.