2% Warenkorbrabatt auf alle Weine - nur für kurze Zeit!
persönliche Beratung: 05232 9791170 (Mo-Fr)
info@fwineco.com
kostenlose Lieferung ab 150€

St. Laurent

St. Laurent ist eine hocharomatische Rotweinsorte der Burgunderfamilie. Ist ein natürlicher Burgundersämling.[1] Der Ursprung der Sorte liegt in Frankreich oder Niederösterreich.[2][3] Der St. Laurent wurde um die Mitte des 19. Jahrhunderts durch den deutschen Apotheker und Weinbaupionier Johann Philipp Bronner aus Frankreich nach Deutschland eingeführt. Von dort aus verbreitete sich die Rebsorte in die Nachbarländer, wo sie in Österreich noch relativ häufig vorkommt. Im Stift Klosterneuburg wurde sie erstmals 1860 ausgepflanzt und verbreitet. Die erste urkundliche Erwähnung des St. Laurent in Österreich stammt aus dem Jahr 1860. Der Name rührt möglicherweise von der Essreife der ersten Beeren um den Laurenzitag (10. August) her.[4] Dass die Gemeinde Saint-Laurent im Médoc etwas mit der Namensgebung zu tun hat, wird für ausgeschlossen gehalten. Quelle: Wikipedia

St. Laurent ist eine hocharomatische Rotweinsorte der Burgunderfamilie. Ist ein natürlicher Burgundersämling.[1] Der Ursprung der Sorte liegt in Frankreich oder Niederösterreich.[2][3] Der St.... mehr erfahren »
Fenster schließen
St. Laurent

St. Laurent ist eine hocharomatische Rotweinsorte der Burgunderfamilie. Ist ein natürlicher Burgundersämling.[1] Der Ursprung der Sorte liegt in Frankreich oder Niederösterreich.[2][3] Der St. Laurent wurde um die Mitte des 19. Jahrhunderts durch den deutschen Apotheker und Weinbaupionier Johann Philipp Bronner aus Frankreich nach Deutschland eingeführt. Von dort aus verbreitete sich die Rebsorte in die Nachbarländer, wo sie in Österreich noch relativ häufig vorkommt. Im Stift Klosterneuburg wurde sie erstmals 1860 ausgepflanzt und verbreitet. Die erste urkundliche Erwähnung des St. Laurent in Österreich stammt aus dem Jahr 1860. Der Name rührt möglicherweise von der Essreife der ersten Beeren um den Laurenzitag (10. August) her.[4] Dass die Gemeinde Saint-Laurent im Médoc etwas mit der Namensgebung zu tun hat, wird für ausgeschlossen gehalten. Quelle: Wikipedia

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen