Teroldego ist eine autochthone Rotweinsorte aus dem Norden Italiens. Die Teroldego-Rebe stammt aus dem Trentino, wo sie hauptsächlich in der Rotaliana-Ebene (Campo Rotaliano) im Etschtal auf einer Höhe von ca. 220 m ü. dem Meer, wo der Noce in die Etsch fließt, auf fast 600 Hektar (Stand 1999) angebaut wird. Der Noce hat im Laufe der Zeit steiniges Geröll aus den Bergen in die Ebene transportiert. Dieser magere Kiesboden bietet zusammen mit dem Mikroklima günstige Wachstumsbedingungen. Die angrenzenden Felsen speichern tagsüber die Hitze und geben sie nachts ab. Die Rebsorte wird seit dem 14. Jahrhundert in der Rotaliana-Ebene kultiviert und wurde urkundlich erstmals im Jahr 1383 erwähnt. Der Wein soll anlässlich des Konzils von Trient gereicht worden sein. Weitere Bestände gibt es in Istrien, am Gardasee, in Kalifornien (→ Weinbau in Kalifornien) und Neuseeland. Quelle: Wikipedia
Teroldego ist eine autochthone Rotweinsorte aus dem Norden Italiens. Die Teroldego-Rebe stammt aus dem Trentino, wo sie hauptsächlich in der Rotaliana-Ebene (Campo Rotaliano) im Etschtal auf einer...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Teroldego
Teroldego ist eine autochthone Rotweinsorte aus dem Norden Italiens. Die Teroldego-Rebe stammt aus dem Trentino, wo sie hauptsächlich in der Rotaliana-Ebene (Campo Rotaliano) im Etschtal auf einer Höhe von ca. 220 m ü. dem Meer, wo der Noce in die Etsch fließt, auf fast 600 Hektar (Stand 1999) angebaut wird. Der Noce hat im Laufe der Zeit steiniges Geröll aus den Bergen in die Ebene transportiert. Dieser magere Kiesboden bietet zusammen mit dem Mikroklima günstige Wachstumsbedingungen. Die angrenzenden Felsen speichern tagsüber die Hitze und geben sie nachts ab. Die Rebsorte wird seit dem 14. Jahrhundert in der Rotaliana-Ebene kultiviert und wurde urkundlich erstmals im Jahr 1383 erwähnt. Der Wein soll anlässlich des Konzils von Trient gereicht worden sein. Weitere Bestände gibt es in Istrien, am Gardasee, in Kalifornien (→ Weinbau in Kalifornien) und Neuseeland. Quelle: Wikipedia