Vina Los Vascos

Dem weltweit enorm beachteten Einstieg der Domaines Barons de Rothschild (Lafite) 1988 in Chile geht eine intensive Vorarbeit voraus. Ein ganzes Team reist aus Bordeaux an und verkostet zahlreiche Weine und nimmt im ganzen Land viele Weingüter und Weinberge genau unter die Lupe. Baron Eric de Rothschild entscheidet sich schließlich für Los Vascos, eine der ältesten Domänen Chiles. Das Gut wurde 1750 von der aus dem Baskenland stammenden Familie Echenique gegründet, daher stammt auch der Name (Los Vascos = die Basken). Die Einwanderer pflanzten ihre ersten Reben im Colchagua-Tal, 180 Kilometer südlich von Santiago. Das war eine große Pionierleistung, denn in dieser Gegend war der Weinbau bis dato noch nicht vorgedrungen. Heute gilt Colchagua als eines der besten Anbaugebiete ganz Chiles.
Als legendäre Bordeaux-Dynastie steht bei den Domaines Barons de Rothschild (Lafite) das Terroir der Weinberge naturgemäß im Zentrum der Aufmerksamkeit. So entschied man sich zu Beginn des Chile-Engagements im Jahr 1988 für das Colchagua Valley 180 Kilometer südwestlich der Hauptstadt Santiago. Weinbau wurde hier schon seit Mitte des 18. Jahrhunderts betrieben, doch das Potenzial nie nachhaltig ausgeschöpft. So avancierte Los Vascos schnell zum bekanntesten Pionier für hochklassige Colchagua-Weine und erweckte das Tal aus seinem vinophilen Dornröschenschlaf. Heute wachsen hier die Trauben für die berühmten Cabernet Sauvignons, den ausdrucksvollen Rosé und den fruchtgeprägten Chardonnay.
Erzeuger/ Abfüller/ Inverkehrbringer: Viña Los Vascos, Las Condes, Santiago, Chile