Chardonnay Weißwein
Chardonnay stammt aus Frankreich und ist weltweit am verbreitetsten. Vom Burgund aus bahnte sich die Rebsorte Chardonnay immer weiter ihren Weg und wird heute nahezu auf der ganzen Welt angebaut. Es finden sich Rebflächen in den USA, Südafrika, Chile, Neuseeland, Italien, Deutschland und natürlich Frankreich auf denen Chardonnay Trauben wachsen. In seinem Geschmack ist der Chardonnay sehr vielseitig und wird stark vom Terrior beeinflusst, er ist reich an einer Vielzahl von Aromen. Die Wandelbarkeit dieser Rebsorte macht einen aus Deutschland stammenden Chardonnay mit einem aus Neuseeland kaum vergleichbar.
Eiswein und Beerenauslese
Eisweine werden aus gefrorenen Trauben produziert. Hierzu verbleiben die Trauben bis in den Hochwinter am Rebstock. Das lässt den Ertrag sinken und erhöht das Risiko einen Großteil oder sogar die komplette Erne zu verlieren. Eiswein ist nach deutschem Weinrecht ein Prädikat für Qualitätsweine und steht auf einer Stufe mit dem Prädikat Beerenauslese. Eisweine sind sehr wertige, hochviskose und süße Weine mit einer kräftigen aromatischen Säure die ein perfektes Gegengewicht zur natürlichen Süße bildet.
Das Prädikat Beerenauslese bezeichnet natursüße Weine aus vollreifen, überreifen oder sogar edelfaulen Beeren. Die Weine sind sehr intensive edelsüße Spezialitäten. Beerenauslesen sind sehr rar und reich an Süße bei einem hohen Alkoholgehalt und zeigen sich in intensiver Honiggelber Farbe. Auch hier ist der Ertrag sehr gering und die Ernte muss von Hand erfolgen.
Kalorien im Weißwein
Wie auch Rotwein wird der Weißwein nicht von Kalorien verschont, auf 100 Milliliter Weißwein kommen ca. 80 Kalorien. Überraschend ist, dass trockener Weißweine mehr Kalorien hat als ein lieblicher Weißwein. Ein süßer Wein enthält mehr Restzucker, aber weniger Alkohol als ein trockener Wein. Der Brennwert von Alkohol ist höher als der von Zucker und das macht in der Summe mehr Kalorien im trockenen Weißwein. Weißwein wird auch gerne mit etwas Wasser zu einer erfrischenden oder weniger kalorienreichen Weißweinschorle gemischt, so kann man ein paar Kalorien sparen. Allgemein ist Wein ist kein Dickmacher, da man 1 Liter Wein trinken müsste um 600 Kalorien zu sich zu nehmen. Gefährlich ist der Heißhunger auf Snacks der durch den Konsum von Alkohol entsteht.
Das Weißwein Glas
Wie entscheiden ist die Form des Glases wirklich und wie viele unterschiedliche Weingläser brauche ich? Im Volksmund gilt allgemein die Regel, das Weißweinglas ist kleiner als das Rotweinglas. Das klassische Weinglas hat eine bauchige Form um dem Wein mehr Sauerstoffkontakt zu ermöglichen. Nach oben läuft dann etwas schmaler zu um den Duft des Weins im Glas zu verdichten. Gut ausgestattet ist man mit zwei unterschiedlichen Weissweingläsern, ein etwas größeres, breiteres und bauchiges Glas für die kräftigen und trockenen Weißwein aus Frankreich und Übersee, wie ein Chardonnay, Chablis oder Grauburgunder. Diese Weine verlangen ein Glas in dem sie ihre Aromen entfalten können. Durch die größere Oberfläche die das bauchige Glas zulässt werden kräftige Holznoten gemildert und die Temperatur bleibt nicht all zu kühl. Die Weine werden dadurch im Geschmack fein und rund. Ein zweites kleineres und schlankeres Weißweinglas ist für die leichteren Weißweine aus Deutschland, Österreich oder Spanien wie Riesling, Grüner Veltliner oder Vinho Verde. Durch das schmalere Glas werden die Mineralität und Säure der Weine gut zur Geltung gebracht und der charmante Duft bleibt in dem schmal zulaufenden Glas bewahrt.
Weißwein Temperatur
Weißwein wird in der Regel gekühlt getrunken, wie kalt kommt ganz auf dem Weißwein an. Aber natürlich gilt auch bei der Temperatur, erlaubt ist was am besten schmeckt. Der fruchtige Weißwein für den Alltag darf ob trocken oder halbtrocken auch gerne gut gekühlt bei 8 °C getrunken werden, gerade im Sommer wenn es heiß ist und der Wein sich bei der Außentemperatur recht schnell erwärmt. Ein junger trockener Weißwein trinkt sich am besten gut gekühlt bei 8-10 °C. Ein etwas würzigerer und aromatischer Weißwein sollte nicht ganz so kalt bei 10-12 °C getrunken werden, genauso wie ein reifer Weißwein der evtl. im Holzfass ausgebaut wurde und mindestens 5 Jahre alt ist. Halbtrockene oder lieblich süße Weißweine bringen ihr Aroma bei 12-14 °C am besten zur Geltung.
Wichtigste Weißwein Anbaugebiete:
Pfalz, Rheinhessen, Mosel, Kastillien La Mancha, Lombardei, Veneto, Südtirol, Champagne, Languedoc, Stellenbosch
Wichtigste Weißwein Rebsorten:
Chardonnay, Sauvignon Blanc, Grauburgunder, Gewürztraminer, Grüner Veltliner, Weißburgunder, Muskateller, Silvaner, Riesling